Zahnerhaltung

mit modernen Verfahren und Materialien


Kleinere Defekte lassen sich mit minimalinvasiven (kleinstmöglichen) Füllungen versorgen. Die gesunde Zahnsubstanz wird dabei bestmöglich geschont.

"Erhalten statt ersetzen"
lautet das Motto der konservierenden Zahnerhaltung.

Moderne Materialien

Weiterentwickelte Kunststoffe und optimierte Klebeverfahren, neue Keramik-Werkstoffe mit unterschiedlichen, an die jeweiligen Anforderungen angepassten Materialeigenschaften, Vollkeramik-Inlays mit einem Abriebverhalten, das den natürlichen Zähnen sehr nahe kommt, als auch der Werkstoff Zirkonoxidkeramik (eine hochreine und feste Keramik, die unter Industriebedingungen gefertigt wird), erlauben zahnfarbene Versorgungen in einer Qualität, die noch vor einigen Jahren nicht realisiert werden konnte. Während man früher viele durch Karies stark geschwächte Zähne kaum noch mit Kronen erhalten konnte, lassen sich heute viele von diesen angegriffenen Zähnen wieder aufbauen. Hierbei kommt die sogenannte Adhäsivtechnik zum Einsatz - ein spezielles Klebeverfahren, mit dem Spezialkunststoffe (sogenannte "Composite") am Zahn befestigt werden. Dabei klebt nicht nur die Füllung am Zahn, sondern auch der Zahn an der Füllung. Dies sorgt für eine Stabilisierung der noch vorhandenen Zahnsubstanz und bildet ein solideres Fundament für eine nun wieder mögliche Überkronung zum Erhalt des Zahnes.

Konservierende Zahnheilkunde (Füllungen) in unserer Zahnarztpraxis in Minden

  • Anwendung von Caries-Detector (spezieller Farbstoff, der kariöse Bezirke anfärbt) zur Diagnose von bakteriell verändertem Dentin
  • Früh-Karies-Behandlung ohne Bohren durch Infiltration
  • Amalgam-Füllungen und -Alternativen
  • Minimalinvasive dentinadhäsive Kunststoff­schichtfüllungen
  • Goldinlays
  • Keramikinlays für maximale Schonung und Stabilisierung der Restsubstanz und größtmöglicher Vermeidung von Plaque­anlagerung

 

Vollsperrung ab 14.April 2025


 

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

sehr kurzfristig wurde uns von der Stadt Minden mitgeteilt, dass ein Teil des Königswalls wegen Bauarbeiten vom 14.04.25 bis voraussichtlich 30.05.25 voll gesperrt wird. Konkret wird die Sperrung zwischen der Pöttcherstraße und der Gustav-Radbruch-Straße liegen. Eine Zufahrt zu unserer Praxis von der Hahler Straße und der Stiftstraße ist in dieser Zeit nicht möglich.

Wir bitten Sie daher über die Straßen Pöttcherstraße, Königstraße, Rodenbecker Straße oder Schwichowwall zu uns zu kommen. Unsere Patientenparkplätze, welche Sie auch über die Brüderstraße erreichen, werden voraussichtlich weiterhin nutzbar sein.

Da zu dieser Zeit mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen auf dem Königswall zu rechnen ist, bitten wir Sie etwas mehr Zeit als üblich für Ihren Weg zu uns einzuplanen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

 

Freundliche Grüße,

Ihr Praxisteam Dr. Kempka & Dr. Hülsmann