Parodontologie in unserer Praxis in Minden

Parodontitis („Parodontose“): Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankung


Die vierte Deutsche Mund­gesundheitsstudie (DMS IV) hat 2006 gezeigt das jeder zweite Erwachsene in Deutschland eine mehr oder weniger schwere Form der Parodontitis (Zahnfleischentzündung) hat.

Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates (Zahnbett). Im Volksmund nennt man diese auch oft „Parodontose“.

Ab dem 35. Lebensjahr stellt die Erkrankung des Zahnhalte­apparates den Hauptgrund für Zahnverlust dar.

Anfänglich entzündet sich das Zahnfleisch – erkennbar durch Rötung und Schwellung. Zahnfleisch­bluten und Mundgeruch sind erste Anzeichen, später bilden sich Zahnfleisch­taschen aus. Die Entzündung wird durch Plaque und Bakterien auf der Zahn- und Wurzel­oberfläche hervorgerufen.

Nach einiger Zeit baut sich der Knochen, der die Zahnwurzel umgibt, immer weiter ab. Ist der Abbau entsprechend weit fortgeschritten, werden die Zähne locker und schließlich kann es zur Vereiterung und zum Zahnausfall kommen.

Da die Parodontitis (Zahnfleischentzündung) leider oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium bemerkt wird, hat die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) hierfür einen Selbsttest entwickelt. 

Persönliches Parodontitis-Risiko
Unsere Profis
Die Zahnfleisch-Behandlung
Parodontologie (Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates) in unserer Zahnarztpraxis in Minden

Unsere neue Website ist online!

Wir haben in den vergangenen Wochen viel Zeit darauf verwendet, unsere Internetseite so informativ wie möglich zu gestalten. Stöbern Sie doch einfach durch die unterschiedlichen Seiten. Wir sind sicher, Sie entdecken viel Interessantes.

Wir bedanken uns beim Team von Praxisdesign Dr. Peiler - die Experten für Praxismarketing für Ärzte und Zahnärzte, das unsere Website realisiert hat. Danke für die tolle Zusammenarbeit - uns hat das Projekt viel Freude bereitet.