Parodontologie in unserer Praxis in Minden

Parodontitis („Parodontose“): Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankung


Die vierte Deutsche Mund­gesundheitsstudie (DMS IV) hat 2006 gezeigt das jeder zweite Erwachsene in Deutschland eine mehr oder weniger schwere Form der Parodontitis (Zahnfleischentzündung) hat.

Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates (Zahnbett). Im Volksmund nennt man diese auch oft „Parodontose“.

Ab dem 35. Lebensjahr stellt die Erkrankung des Zahnhalte­apparates den Hauptgrund für Zahnverlust dar.

Anfänglich entzündet sich das Zahnfleisch – erkennbar durch Rötung und Schwellung. Zahnfleisch­bluten und Mundgeruch sind erste Anzeichen, später bilden sich Zahnfleisch­taschen aus. Die Entzündung wird durch Plaque und Bakterien auf der Zahn- und Wurzel­oberfläche hervorgerufen.

Nach einiger Zeit baut sich der Knochen, der die Zahnwurzel umgibt, immer weiter ab. Ist der Abbau entsprechend weit fortgeschritten, werden die Zähne locker und schließlich kann es zur Vereiterung und zum Zahnausfall kommen.

Da die Parodontitis (Zahnfleischentzündung) leider oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium bemerkt wird, hat die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGParo) hierfür einen Selbsttest entwickelt. 

Persönliches Parodontitis-Risiko
Unsere Profis
Die Zahnfleisch-Behandlung
Parodontologie (Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates) in unserer Zahnarztpraxis in Minden

 

Vollsperrung ab 14.April 2025


 

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

sehr kurzfristig wurde uns von der Stadt Minden mitgeteilt, dass ein Teil des Königswalls wegen Bauarbeiten vom 14.04.25 bis voraussichtlich 30.05.25 voll gesperrt wird. Konkret wird die Sperrung zwischen der Pöttcherstraße und der Gustav-Radbruch-Straße liegen. Eine Zufahrt zu unserer Praxis von der Hahler Straße und der Stiftstraße ist in dieser Zeit nicht möglich.

Wir bitten Sie daher über die Straßen Pöttcherstraße, Königstraße, Rodenbecker Straße oder Schwichowwall zu uns zu kommen. Unsere Patientenparkplätze, welche Sie auch über die Brüderstraße erreichen, werden voraussichtlich weiterhin nutzbar sein.

Da zu dieser Zeit mit einem stark erhöhten Verkehrsaufkommen auf dem Königswall zu rechnen ist, bitten wir Sie etwas mehr Zeit als üblich für Ihren Weg zu uns einzuplanen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!

 

Freundliche Grüße,

Ihr Praxisteam Dr. Kempka & Dr. Hülsmann